Maya Altenburger-Schwitzers Werke entziehen sich jeder klassischen Kategorisierung. Sie nennt sie selbst „Bildergeschichten“ – lebendige, farbgewaltige Erzählungen, die mühelos alle Alters- und Bildungsschichten verbinden. Ihre Collagen tragen die klare Handschrift ihrer künstlerischen Herkunft: markante Linien, die an die Glasmalerei erinnern, und ein Farbenspiel, das in seiner Strahlkraft gotischen Kirchenfenstern gleicht.
Doch Maya sucht nicht den Platz in der Riege großer Meister_innen – sie will berühren. Ihre Kunst bleibt nicht in Galerien oder Wohnzimmern verhaftet, sondern findet ihren Weg in den Alltag der Menschen. Sie verlässt die klassische Zweidimensionalität der Leinwand und entfaltet sich auf Mode, Accessoires und Alltagsgegenständen. Ihre Werke sind nicht nur Kunst, sondern Begleiter des Lebens, Statements der Individualität und Lichtblicke im täglichen Sein.
Jede und jeder, der Mayas Kunst begegnet, wird selbst Teil dieser Erzählung. Ihre Bilder tragen eine unbändige Lebensfreude in sich, die sich auf die Menschen überträgt – sei es als Kunstwerk an der Wand oder als farbenfrohes Kleidungsstück auf der Straße. So wird ihre Kunst zu einer gemeinsamen Sprache, die nicht in Rahmen gefasst, sondern von Menschen in die Welt getragen wird.
Künstlerinbiografie
Maya Altenburger-Schwitzer bezeichnet sich als Bildergeschichtenerzählerin – sie ist eine Stilvisionärin, die Grenzen überschreitet und neue Perspektiven schafft. Ihre künstlerische Ausbildung an der HTL für Glas legte den Grundstein für ihren unverwechselbaren Stil, doch es waren die Straßen von Paris, die kreativen Impulse in New Hampshire und das pulsierende Leben Londons, die ihre künstlerische Handschrift prägten.
Die internationale Modeszene, avantgardistische Designs und die unkonventionellen Ausdrucksformen zeitgenössischer Künstler:innen inspirierten Maya tiefgreifend. Ihre Zeit als Designerin bei Swarovski schärfte ihr Gespür für Eleganz, Materialität und das Zusammenspiel von Licht und Farben – ein Einfluss, der in ihren Werken bis heute spürbar ist.
Doch Maya beschränkt sich nicht auf eine einzige Form der Kunst. Sie ist auch Buchautorin – und ihre beliebten Kolumnen in der TIROLERIN berühren ihre Leser:innen immer wieder aufs Neue. Mit klarem Blick und feinfühligem Gespür erzählt sie Geschichten, die mitten ins Herz treffen – mal poetisch, mal scharfzüngig, immer authentisch.
Maya Altenburger-Schwitzer verbindet Kunst mit Alltag, Emotion mit Design und schafft Werke, die nicht nur betrachtet, sondern gelebt werden. Sie inspiriert, überrascht und bleibt dabei doch immer eines: unverwechselbar Maya.
Die Ausstellung ist von 14. bis 18. Mai 2025 in der erbario.gallery zu sehen.